Das Projekt

Im Zentrum von Vaduz

Der Landtag hat im Mai 2019 beschlossen, dass die Liechtensteinische Landesbibliothek das ganze Post- und Verwaltungsgebäude Vaduz als neuen Standort erhalten soll. Das Gebäude bietet genügend Platz für die Landesbibliothek, alle Medien werden sich unter einem Dach befinden. Zudem ist das Gebäude zentral gelegen und verkehrsmässig gut erschlossen. Die Bushaltestellen liegen direkt vor dem Gebäude. Im Gebäude selbst sind genügend Parkplätze vorhanden.

Bibliotheksgerechte Umnutzung des Gebäudes

Das Post- und Verwaltungsgebäude Vaduz stammt aus der Mitte der 1970er-Jahre. Im Zug der anstehenden Gebäudesanierung wird das Gebäude innen vollständig erneuert und bibliotheksgerecht gestaltet. Aussen erhält das Gebäude ein neues Erscheinungsbild. Zu diesem Zweck wurde im September 2021 ein Architekturwettbewerb gestartet.

Siegerprojekt des Wettbewerbs

Im Architekturwettbewerb wurden 24 Projekte eingereicht. Sieger des Wettbewerbs wurde im Juli 2022 das Architekturbüro Morger Partner Architekten AG aus Basel. Das Projekt überzeugt sowohl aus architektonischer als auch aus betrieblicher Sicht. Es zeichnet sich durch einen sorgfältigen und effizienten Umgang mit dem bestehenden Gebäude aus. Die verschiedenen Bibliotheksräumlichkeiten sind attraktiv angeordnet und die Besucher/innen können sich gut orientieren. Im eigens dafür erstellten Webauftritt neue-lilb.li finden Sie die Pläne, Visualisierungen und Beschreibungen aller eingereichten Projekte.

Ein idealer Standort

Aus Sicht der Regierung, Gemeinde Vaduz und des Stiftungsrats der Liechtensteinischen Landesbibliothek ist das bisherige Post- und Verwaltungsgebäude Vaduz ein idealer Standort für die Landesbibliothek. Dieses Gebäude löst die Platzprobleme der Landesbibliothek und ermöglicht aufgrund seiner zentralen Lage eine Weiterentwicklung der Landesbibliothek in Richtung Lernort, Aufenthaltsort und Begegnungsort.

Unterstützung der Gemeinde Vaduz

Im März 2019 gewährte die Gemeinde Vaduz einen Investitionskostenbeitrag von CHF 3.0 Mio. für die Landesbibliothek zur Integration in das Post- und Verwaltungsgebäude. Angesichts der Teuerung erhöhte der Gemeinderat im Juli 2023 den Beitrag um zusätzliche CHF 0.3 Mio. Nachdem der Landtag im vergangenen Jahr entsprechende Ergänzungskredite ab-lehnte, wurden neue Finanzierungsmodelle mit privaten Gönnern und der Gemeinde Vaduz angedacht. Der Vaduzer Gemeinderat genehmigte an seiner Sitzung vom 4. Februar 2025 eine finanzielle Unterstützung in der Höhe von CHF 5.43 Mio. zur Realisierung der Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes Vaduz für die neue Liechtensteinische Landesbibliothek. In den kommenden Wochen werden weitere Gespräche zwischen der Regierung und der Gemeinde Vaduz über konkrete Gegenleistungen für die Finanzierungsbeteiligung geführt. Während die Eigentumsverhältnisse und das Raumprogramm der Bibliothek gemäss den Berichten und Anträgen unverändert bleiben, sind eine Mitsprache bei der Festlegung der Gestaltungskonzepte auf dem Niveau Städtle und dem Niveau Äule ebenso vorgesehen wie spezifische Nutzungsrechte für den Veranstaltungsraum, das Bibliothekscafé oder die Dachterrasse. Die Gemeinde Vaduz bekräftigt als Standortgemeinde die Wichtigkeit der Landesbibliothek als zentralen Baustein der Vaduzer Zentrumsentwicklung.

Unterstützung durch private Geldgeber

Verschiedene Privatpersonen, Stiftungen und Organisationen haben sich bisher bereit erklärt, CHF 1.45 Mio. zur Realisierung des Projekts zur Verfügung zu stellen. Die Gespräche mit weiteren möglichen Geldgebern, die ihre Zusicherung von einem Entscheid der Gemeinde Vaduz abhängig gemacht haben, laufen.

Visualisierung der Innenräume der neuen Landesbibliothek

Visualisierung der Innenräume der neuen Landesbibliothek