Liechtensteinische Quellen

Auswandererbriefe 1843–1935
www.e-archiv.li
Diese Edition präsentiert eine Auswahl von Dokumenten zur liechtensteinischen Auswanderung zwischen 1843 und 1935, vor allem Briefe von und an liechtensteinische Auswanderer in Amerika.

Josef Gabriel Rheinberger, Briefe und Dokumente
www.e-archiv.li
Diese Edition enthält Briefe und Dokumente zum Leben und Werk des Liechtensteiner Komponisten Josef Gabriel Rheinberger. Diese wurden erstmals von Harald Wanger und Hans-Josef Irmen in insgesamt neun Bänden publiziert (Vaduz 1982–1987). Die elektronische Publikation beruht auf einer Retrodigitalisierung dieser Bände.

Gemeinde- und Pfarrarchive, vor 1800
www.e-archiv.li
Claudius Gurt hat im Auftrag der Gemeinden Triesen, Vaduz, Schaan, Planken und Eschen zahlreiche Dokumente vor 1800 (v.a. die Pergamenturkunden), die sich in den Archiven dieser Gemeinden befinden, transkribiert und bearbeitet. Die Transkriptionen finden sich auf der e-archiv-Website.

Hausarchiv Liechtenstein, Wien, 1699–1719
www.e-archiv.li
Das Hausarchiv Liechtenstein ist das Privatarchiv des regierenden Fürsten von Liechtenstein. Es ist Teil der fürstlichen Sammlungen Wien (LIECHTENSTEIN – The Princely Collections). Im Hausarchiv befinden sich zahlreiche Dokumente, die für die Geschichte des Fürstentums Liechtenstein interessant sind. Die Dokumente in dieser Edition wurden von Dr. Katharina Arnegger im Auftrag des Amts für Kultur (bzw. des Liechtensteinischen Landesarchivs) bearbeitet. Im Fokus stehen derzeit die Quellen zum Fürstentum zwischen 1699 (Kauf der Herrschaft Schellenberg durch die Fürsten von Liechtenstein) und 1719 (Erhebung der Grafschaft Vaduz und der Herrschaft Schellenberg zum Reichsfürstentum Liechtenstein).

Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online
historisches-lexikon.li
Das Historische Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online ist ein umfassendes Nachschlagewerk zur liechtensteinischen Geschichte. Es behandelt relevante Themen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Naturraum und Politik Liechtensteins von der Urgeschichte bis zur Gegenwart gemäss dem aktuellen Stand der liechtensteinischen Geschichtsforschung. Ein grosser Stellenwert kommt auch Biografien und geografischen Artikeln zu.

Historische Rechtsquellen
www.e-archiv.li
Hier sind Rechtstexte zusammengestellt, die nicht im Liechtensteinischen Landesgesetzblatt publiziert wurden. Die Dokumente stammen aus dem Zeitraum Mittelalter bis frühes 20. Jahrhundert. Neben formellen Rechtstexten wie Gesetze, Staatsverträge, Verordnungen, Ordnungen etc. wurden auch einige wichtige Gesetzesentwürfe oder Rezeptionsgrundlagen aufgenommen, die für die Rechtsentwicklung von besonderer Bedeutung waren. Vor 1800 werden weitere Quellen aufgenommen, die sich mit der Regelung von Kompetenzen, Pflichten von Behörden oder Untertanen (z.B. Dienst- und Huldigungseide) usw. befassen. Die Edition wird laufend mit weiteren Dokumenten ergänzt.

Landtagsprotokolle, 1862–1949
www.e-archiv.li
Hier befinden sich die Landtagsprotokolle der Jahre 1862 bis 1949 als Scans der Originale. Die Abgrenzung im Jahr 1949 ergibt sich aus der Art, wie die Landtagsprotokolle erstellt wurden: Die Landtagsprotokolle zwischen 1862 und 1949 wurden noch nicht gedruckt; es sind Unikate, die bis 1900 nur handschriftlich vorliegen, seit 1900 liegen auch maschinenschriftliche Abschriften vor. In der Regel wurden die Landtagsprotokolle – oft in veränderter Form – auch in den Landeszeitungen abgedruckt. Seit 1950 werden die Landtagsprotokolle gedruckt und in Bänden gebunden.

Liechtenstein, 1938–2008
www.eliechtensteinensia.li
Aus Anlass des 40. Regierungsjubiläums seines Landesfürsten Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein im Jahr 1978 gab die Regierung unter Regierungschef Hans Brunhart den ersten Band dieses inzwischen vierbändigen Werkes heraus. 40 Jahre Geschichte Liechtensteins wurden ohne Kommentare und Beschreibungen durch die Fakten dokumentiert, die man in ihrer zeitgemässen Darstellung für sich selbst sprechen liess. 1988 erschien aus Anlass des 50. Regierungsjubiläums seines Landesfürsten Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein ein zweiter Dokumentationsbildband. Die Regierung unter Regierungschef Otmar Hasler beschloss, die Reihe im gleichen Konzept und äusseren Erscheinungsbild fortzuführen und die beiden vergangenen Dekaden jeweils mit einem weiteren Band zu dokumentieren. Die vier Bände sind über eine Volltextsuche erschlossen.

Liechtensteinisch-Tschechische Historikerkommission
www.eliechtensteinensia.li
Im Jahr 2009 haben das Fürstentum Liechtenstein und die Tschechische Republik diplomatische Beziehungen aufgenommen. Diese waren seit den tschechoslowakischen Konfiskationen von 1945 blockiert gewesen. Die zwei Regierungen setzten 2010 eine Historikerkommission mit dem Auftrag ein, die Geschichte der gegenseitigen Beziehungen zu untersuchen. Die paritätische, achtköpfige Historikerkommission führte 2011 bis 2013 vier wissenschaftliche Tagungen durch, zu denen sie jeweils rund 20 Fachleute verschiedener Disziplinen einlud, ebenso vergab sie sechs Forschungsaufträge. 2014 lieferte die Kommission den beiden Regierungen ihren abschliessenden Synthesebericht ab.

Liechtensteinisches Urkundenbuch, Teil I (von den Anfängen bis 1416)
www.eliechtensteinensia.li
Der Teil I des Liechtensteinischen Urkundenbuchs umfasst die Zeit von den ersten Erwähnungen bis zum Jahr 1416. Die Arbeiten an diesem ersten Teil dauerten von 1934 bis 1996. Träger des Projekts war der Historische Verein für das Fürstentum Liechtenstein. Editiert wurden nicht nur Urkunden, sondern alle Dokumente, die das Gebiet des heutigen Fürstentums Liechtenstein betreffen. Ausserdem wurden viele Dokumente erfasst, die zwar Informationen zu den Familien der ehemaligen Landesherren beinhalten, darüber hinaus aber keinen direkten Bezug zur Landesgeschichte haben.

Liechtensteinisches Urkundenbuch, 1417–1510
www.lub.li
Die digitale Version des zweiten Teils des Liechtensteinischen Urkundenbuchs (LUB) ermöglicht den Zugang zu den liechtensteinischen Urkunden für die von 1417 bis 1510 dauernde Herrschaftszeit der Freiherren von Brandis in der Grafschaft Vaduz und der Herrschaft Schellenberg (dem heutigen Fürstentum Liechtenstein) sowie in den zeitweise in ihrem Besitz stehenden Herrschaften Blumenegg (Vorarlberg, A) und Maienfeld (Graubünden, CH). Ein Personennamen-, ein Ortsnamen- und ein Sachwortregister erleichtern die Suche nach den Urkunden.

Quellenedition, 1900–1930
www.e-archiv.li
Diese Edition enthält ausgewählte Dokumente zur Geschichte Liechtensteins zwischen 1900 und 1930. Thematisch deckt die Edition ein breites Spektrum von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen ab. Berücksichtigt wurden neben amtlicher Korrespondenz zahlreiche weitere Quellengattungen, insbesondere Zeitungsartikel.

Quellenedition, 1928–1950
www.e-archiv.li
Die Edition präsentiert eine Auswahl von Originaldokumenten zur liechtensteinischen Geschichte von 1928 bis 1950. Die Edition stellt Quellen zur politischen Geschichte und anderen Bereichen zur Verfügung. Berücksichtigt wurden unterschiedliche Quellengattungen, neben amtlicher Korrespondenz auch gedruckte und ungedruckte Berichte, Landtagsprotokolle, Zeitungsberichte, Flugblätter oder private Aufzeichnungen.

Register der liechtensteinischen Auswanderer nach Nord- und Südamerika, 19./20. Jh.
www.llv.li
Das von Norbert Jansen erstellte Register erfasst alle bis dahin bekannten Auswanderer, die im 19. und 20. Jahrhundert von Liechtenstein nach den USA, Kanada und Südamerika emigriert sind. Insgesamt werden 1164 Auswanderungsfälle dokumentiert.

Liechtensteiner Zeitungen (1878-2005)
www.eliechtensteinensia.li
Zugang zu den für Liechtenstein historisch relevanten Zeitungspublikationen Liechtensteiner Vaterland, Liechtensteiner Volksblatt, Liechtensteiner Nachrichten, Liechtensteiner Wochenzeitung, Liechtensteiner Landeszeitung, Der Umbruch und Liechtensteiner Heimatdienst.

Volksblatt eArchiv (1863-2023)
www.archiv.volksblatt.li
Die Tageszeitung „Liechtensteiner Volksblatt“ wurde im März 2023 eingestellt. Das Online-Archiv ist bis auf Weiteres online einsehbar.

Öffentliche Statistik Liechtensteins
www.as.llv.li
Hier finden sich zahlreiche statistische Publikationen des liechtensteinischen Amts für Statistik zu Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.

Eintracht. Zeitschrift für Heimat und Brauchtum, 1992–2012
www.eliechtensteinensia.li
Die „EINTRACHT: Zeitschrift für Heimat und Brauchtum“ erschien von Advent 1992 bis Staatsfeiertag 2012 dreimal pro Jahr mit den Ausgaben Ostern, Staatsfeiertag, Advent. Zuerst führte sie den Untertitel „Heimat- und Brauchtumspflege“. Herausgeberin war die Liechtensteinische Trachtenvereinigung. Die einzelnen Texte sind über eine Volltextsuche erschlossen.

Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein
www.eliechtensteinensia.li
Das Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein wird seit der Vereinsgründung im Jahr 1901 veröffentlicht. Der Historische Verein als Herausgeber bezweckt damit die Förderung der Geschichts- und Landeskunde sowie die Bildung des historischen Bewusstseins. Die Jahrbücher sind über eine Volltextsuche erschlossen.

Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz
www.eliechtensteinensia.li
Seit 1973 publiziert die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz (LGU) Rechenschaftsberichte, Umweltberichte und Sonderpublikationen. Die Publikationen der LGU sind über eine Volltextsuche erschlossen.

Liechtenstein Politische Schriften
www.eliechtensteinensia.li
Die Reihe „Liechtenstein Politische Schriften“ erscheint seit 1972 in unregelmässigen Abständen. Herausgeber ist der Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (LAG). Er wurde 1972 gegründet und arbeitet eng mit dem Liechtenstein-Institut zusammen, dessen Forschungsergebnisse teilweise vom Verlag der LAG publiziert werden. Die Schriftenreihe umfasst Themen aus den Bereichen Politik, Recht, Wirtschaft, Geschichte und Raumordnung.

Ortsnamen
geodaten.llv.li
Das Liechtensteiner Namenbuch wurde zwischen 1981 und 2008 erarbeitet. Es zerfällt in zwei Teile, einen Teil mit Ortsnamen und einen Teil mit Personennamen. Die Ortsnamen können über eine interaktive Karte im Geodaten-Portal der liechtensteinischen Landesverwaltung erschlossen werden.

Personennamen
www.historischerverein.li
Die Liechtensteiner Personennamen sind ebenfalls elektronisch publiziert. Sie können in der Form von PDF-Dateien auf der Website des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein recherchiert werden.

Wanderwege in Liechtenstein
geodaten.llv.li
Mit Hilfe der virtuellen Karten lassen sich Wanderwege nach verschiedenen Kriterien auswählen oder Tourenvorschläge abrufen.

Berichte und Anträge der Regierung an den Landtag
bua.gmg.biz
Diese Website enthält alle Berichte und Anträge, welche die Regierung seit dem Jahr 1980 an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein gestellt hat.

Landtagsprotokolle des Liechtensteiner Landtags
www.landtag.li
Über diese Webanwendung sind alle seit dem Jahr 1997 veröffentlichten Protokolle des liechtensteinischen Landtages abrufbar.

Rechenschaftsberichte der Regierung 1922-2022
1922-1971 , 1972-1986 , 1987-1994 , 1995-1998 , 1999-2022
Über eLiechtensteinensia sind alle Rechenschaftsberichte der Regierung zwischen 1922 und 2022 abrufbar.

Landtagswahlen
www.landtagswahlen.li
Auf dieser Website finden sich die Resultate der liechtensteinischen Landtagswahlen seit dem Jahr 2001.

Gemeindewahlen
www.gemeindewahlen.li
Auf dieser Website finden sich die Resultate der liechtensteinischen Gmeindewahlen seit dem Jahr 2003.

Protokolle des Balzner Gemeinderates
www.balzers.li
Die Protokolle des Gemeinderates von Balzers liegen als PDF vor.

Protokolle des Eschner Gemeinderates
www.eschen.li
Die Protokolle des Gemeinderates von Eschen-Nendeln sind als PDF vorhanden.

Protokolle des Gampriner Gemeinderates
www.gamprin.li
Die Protokolle des Gemeinderates von Gamprin-Bendern sind als PDF vorhanden.

Protokolle des Maurer Gemeinderates
www.mauren.li
Die Protokolle des Gemeinderates von Mauren sind als PDF vorhanden.

Protokolle des Ruggeller Gemeinderates
www.ruggell.li
Die Protokolle des Gemeinderates von Ruggell liegen als PDF vor.

Protokolle des Schaaner Gemeinderates
www.schaan.li
Die Protokolle des Gemeinderates von Schaan sind als PDF vorhanden.

Protokolle des Schellenberger Gemeinderates
www.schellenberg.li
Die Protokolle des Gemeinderates Schellenberg liegen als PDF vor.

Protokolle des Triesenberger Gemeinderates
www.triesenberg.li
Die Protokolle des Gemeinderates von Triesenberg sind als PDF vorhanden.

Protokolle des Triesner Gemeinderates
www.triesen.li
Die Protokolle des Gemeinderates Triesen liegen als PDF vor.

Protokolle des Vaduzer Gemeinderates
www.vaduz.li
Die Protokolle des Gemeinderates Vaduz liegen als PDF vor.

Thronreden des Landesfürsten und des Erbprinzen
www.landtag.li
Anlässlich der Eröffnung des Landtages hält der Landesfürst bzw. sein jeweiliger Stellvertreter jedes Jahr eine Rede, die sogenannte Thronrede. Hier sind alle Thronreden von Fürst Franz Josef II. (1906-1989), Fürst Hans-Adam II. und Erbprinz Alois seit dem Jahr 1939 zu finden.

Entscheidungen liechtensteinischer Gerichte
www.gerichtsentscheidungen.li
Diese Website enthält ausgewählte Entscheidungen liechtensteinischer Gerichte seit 1997.

Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung
www.verfassung.li
Bei dem vom Liechtenstein-Institut herausgegebenen Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung vom 5. Oktober 1921 handelt es sich um den ersten wissenschaftlichen Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung. Er ist nur online zugänglich und wird fortlaufend nachgeführt und ergänzt.

Liechtensteinische Gesetzessammlung
www.gesetze.li
In der liechtensteinischen Gesetzessammlung Lilex können sämtliche Rechtsvorschriften des Fürstentums Liechtenstein kostenlos abgerufen werden. Die Datenbank erlaubt die einfache sowie die kombinierte Volltextsuche in der systematischen und in der chronologischen Sammlung. Landesgesetzblätter gibt es seit 1863. Seit 2013 ist allein die elektronische Kundmachung von Rechtsvorschriften im Internet rechtsverbindlich.

Liechtensteinische Juristenzeitung und Liechtensteinische Entscheidungssammlung
www.juristenzeitung.li
Die Vereinigung Liechtensteinischer Richter ist die Herausgeberin der seit 1980 erscheinenden Liechtensteinischen Juristenzeitung (LJZ) und der Liechtensteinischen Entscheidungssammlung (LES). Die LJZ veröffentlicht vornehmlich Abhandlungen über verschiedenste Rechtsgebiete, die Liechtenstein betreffen. Die LES ist die amtliche Sammlung von Entscheidungen liechtensteinischer Gerichte und Verwaltungsbehörden. Auf der Website findet man die Ausgaben der LJZ samt der LES als PDF der Printausgaben seit dem Jahr 1980.