NetBiblio-Hilfe: Erweiterte Suche

Bei der erweiterten Suche ist eine Kombination von mehreren Begriffen und/oder Suchkategorien möglich sowie eine Sucheinschränkung mittels Boolescher Operatoren (UND, ODER).

Mit den Booleschen Operatoren können verschiedene Suchbegriffe miteinander verknüpft werden. Es werden die Operatoren UND sowie ODER angeboten.

Beispiel: Bei der Suche nach Sucht UND Drogen werden nur Titelaufnahmen gefunden, in denen beide Begriffe vorkommen. Die Treffermenge verkleinert sich.

Bei der Suche nach Sucht ODER Drogen werden alle Titelaufnahmen gefunden, in denen einer dieser beiden Begriffe vorkommt. Die Treffermenge vergrössert sich.

Suche in einer Liste

Eine Liste ist eine Sammlung von  strukturierten Einträgen, die nach bestimmten Kriterien (normalerweise nach dem Alphabet) geordnet sind. Die wichtigsten Listen in einem Bibliothekskatalog sind Autoren-Liste, Titel-Liste sowie Schlagwort-Liste.

Ein Beispiel für eine Liste ist das heute nicht mehr gebräuchliche Telefonbuch. In der bibliothekarischen Fachsprache wird eine Liste Index genannt.

Die Suchkategorien und was sie bedeuten

Kategorie Begriffserklärung
Suche über alle Felder Jedes eingegebene Suchwort wird kombiniert.

Beispiel: Dürrenmatt Besuch

Titel Jedes eingegebene Stichwort aus dem Titel wird kombiniert.

Beispiel: Besuch alten Dame

Liste – Autoren Die Suche nach Nachname, Vorname öffnet die Autoren-Liste an der entsprechenden Stelle.

Beispiel: Dürrenmatt, F

Liste alle Begriffe Das eingegebene Suchwort wird in allen Listen gesucht. Das kann ein Autorenname, ein Stichwort aus dem Titel oder ein Schlagwort sein.

Beispiel: stein

Liste – Schlagwort beschreibt das Thema oder den Inhalt eines Sachbuchs.

Beispiel: Katze

Liste – Klassifikation Die Klassifikation ist ein numerisches System, das jedes Sachmedium einem Thema zuordnet und seinen Standort im Regal anzeigt.

Beispiel: 636.6 Katzen

Stoffkreis Der Stoffkreis beschreibt den Inhalt eines erzählerischen Mediums (z. B. Roman) und zeigt seinen Standort im Regal an.

Beispiel: Liebe

Stichworte Inhaltsverzeichnis Das gesuchte Wort muss im Inhaltsverzeichnis des gesuchten Titels vorhanden sein.

Beispiel: Katzenspielzeug

Thematisches Suchen, Suchen nach einem bestimmten Thema

Für die spezifische thematische Suche werden folgende Suchkategorien angeboten:

Suchkategorie Medienart
Liste alle Begriffe Sachmedien und erzählerische Medien wie Romane oder Hörbücher
Liste – Schlagwort Sachmedien
Liste – Klassifikation Sachmedien
Stoffkreis erzählerische Medien wie Romane oder Hörbücher
Stichworte Inhaltsverzeichnis Sachmedien

Erweiterte Suche – Schlagwort

Suche nach Medien zum Thema „Yoga“

52 Medien wurden mit dem Schlagwort „Yoga“ gekennzeichnet. Ein Klick auf den Begriff führt zur Liste der Suchergebnisse.

In der Liste der Suchergebnisse finden sich mit einem Klick auf „Themen“ die inhaltliche Erschliessung des entsprechenden Mediums. Dieses wurde mit den Schlagworten „Yoga“, „Hormon“ und „Hormonstoffwechsel“ beschrieben sowie mit der Klassifikation „796.11 Gymnastische Übungen“ belegt.

Klickt man nun auf „796.11 Gymnastische Übungen“, öffnet sich die Liste der Suchergebnisse für diese Klassifikation (796.11 Gymnastische Übungen). Hier finden sich nicht nur Medien zum Thema Yoga, sondern weitere wie Workouts, Faszientraining oder Pilates.

Erweiterte Suche – Suche nach Klassifikation

Aus der vorherigen Suche nach Titeln zu „Yoga“ ist bekannt, dass die dazugehörige Klassifikation „796.411“ lautet.

Das Suchergebnis für die Suche nach Klassifikation „796.411“ zeigt 128 Treffer an. Es finden sich also mehr als doppelt so viele Treffer wie bei der Schlagwortsuche nach „Yoga“.

Warum ist das so? In der Klassifikation „796.411“ finden sich nicht nur Titel zu Yoga, sondern auch zu Themen wie Workouts, Faszientraining oder Pilates. Es kann also Sinn machen, auch nach der entsprechenden Klassifikation zu suchen, und nicht nur nach dem Schlagwort.

In einem weiteren Schritt könnte nun nach verwandten Themen gesucht werden. Das wird erreicht, indem die Klassifikation gekürzt wird, in diesem Beispiel „796.4“. Wird nun nach „796.4“ gesucht, öffnet sich die Liste der Klassifikation an der entsprechenden Stelle:

Erweiterte Suche – Suche nach Stichwort aus dem Inhaltsverzeichnis

Suche nach Medien zum Thema „Pflanzen am Teichrand“:

Eine Suche nach „pflanzen teichrand“ ergibt keine Treffer:

Die Suche wird auf die Kategorie „Stichwörter aus dem Inhaltsverzeichnis“ ausgeweitet:

Diese Suche ergibt eine Treffermenge von 3 Titeln. Je nach Kombination der Begriffe finden sich keine Medien, dann sollte nur nach dem treffenderen Begriff gesucht werden:

Diese Suche ergibt eine Treffermenge von 6 Titeln:

Wird ein Titel aus der Liste der Suchergebnisse angeklickt, kann auf das Inhaltsverzeichnis zugegriffen werden:

Ein Klick auf „Inhaltsverzeichnis“ öffnet dieses, der gesuchte Eintrag für „Teichrand“ findet sich auf Seite 54:

Suche verfeinern

Der Katalog bietet verschiedene Möglichkeiten, grosse Treffermengen einzuschränken.

Listensuche nach Autorin „Almstädt, Eva“

Mit einem Klick auf Almstädt, Eva öffnet sich die Seite mit den Suchergebnissen.

Suchergebnisse:

Diese Suche ergibt 43 Treffer. Über die Filterfunktion „Suche verfeinern“ am rechten Bildschirmrand könnte die Treffermenge eingeschränkt werden, zum Beispiel auf eine bestimmte Bibliothek oder Medienart.

Suche einschränken

Suche nach dem Stoffkreis „Krimi“

Diese Suche ergibt viele Treffer (es sind 6162 Treffer). Es ist möglich, die (erweiterte) Suche von Beginn weg einzuschränken:

zum Beispiel nach Bibliothek:

und nach Sprache:

nach einem Klick auf „Suche“ ergibt diese eingeschränkte Suche noch 129 Treffer. Es werden nur englische Krimis, die in der Liechtensteinischen Landesbibliothek vorhanden sind, angezeigt.

Suche nach einem Artikel zum Thema „Liechtenstein Nachhaltigkeit“

Filter 1 – nach Bibliothek „Liechtensteinischen Landesbibliothek“

Filter 2 – nach Medienart „Artikel“

Es gibt weitere Filtermöglichkeiten, die in Abhängigkeit von der jeweiligen Suchstrategie angewendet werden können.