News Archiv

Vermissen auf Japanisch von Yukiko Tominaga

Vollkommen überraschend verliert Kyoko ihren Ehemann Levi. In San Francisco allein gelassen mit einem Berg Schulden, einem abgebrochenen Studium und ihrem zweijährigen Sohn Alex muss sie lernen, mit der Lücke umzugehen, die Levi hinterlassen hat. Doch zum Glück gibt Bubbe, ihre heissgeliebte jüdische Schwiegermutter, mit der Kyoko trotz aller Unterschiede offen über ihre Wut [...]

2025-07-02T08:48:22+02:003.7.2025|

Herrinnen des Mondes von Jokha Alharthi

Drei Frauen, drei Blickwinkel auf Oman und eine traditionelle Gesellschaft, die sich nach der Kolonialzeit zwischen Tradition und Moderne neu definieren muss – wie die Frauen auch. Herrinnen des Mondes erzählt vielstimmig über das Leben, Lieben und die Träume von Frauen in einer traditionell patriarchalischen islamischen Gesellschaft. (Verlagstext) Standort:  Andere Kultur | ALHARTHI (Ebene [...]

2025-07-02T08:46:49+02:003.7.2025|

Habibi – 80 Rezepte aus dem Maghreb von Mehdiya Kerairia

Ein Fest der Sinne aus Algerien, Marokko und Tunesien – für alle, die das Besondere lieben. Duftender Safranreis, sämige Harira, frisch gebackenes Khobz und süsser Dattelkuchen – Habibi ist eine Liebeserklärung an die orientalische Küche. Es ist eine Einladung in die Maghreb-Küche, eine Gewürzküche, in der Kulinarik, Kultur und Gemeinschaft ineinanderfliessen. (Verlagstext) Standort:  641.801(61) [...]

2025-06-25T08:44:19+02:0026.6.2025|

I love you von Pamela Anderson

Kaum ein Hollywood-Star hat eine so beeindruck-ende Neuerfindung geschafft und sich den Respekt und die Liebe ganz neuer Followerinnen erschlossen. In ihrem ersten Kochbuch lädt Anderson uns in die Küche ihres Landhauses auf Vancouver Island ein. Neben ihrem Garten, in dem sie mit grosser Freude selbst Obst- und Gemüse anbaut, ist das Kochen eine [...]

2025-06-25T08:42:47+02:0026.6.2025|

Für Russland ist Europa der Feind von Andrey Gurkov

Wie kommt es, dass Wladimir Putins imperiale Komplexe und aggressive Wunschträume sich in der russischen Gesellschaft als mehrheitsfähig erweisen, warum gab es unter Russen, auch unter Auslandsrussen, so viel Kriegsbegeisterung, warum fällt der offiziell propagierte Hass gegen die Ukrainer, die Amerikaner, die Europäer auf so fruchtbaren Boden? Der gebürtige Moskauer und in Köln lebende [...]

2025-06-18T10:35:39+02:0019.6.2025|

Gefährliche Rivalitäten von Werner Plumpe

In einem fesselnden Panorama führt uns Werner Plumpe vor Augen, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten - von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten [...]

2025-06-18T10:33:41+02:0019.6.2025|

Zwei Leben in Deutschland: Eine jüdisch-deutsche Geschichte von Hans Rosenthal

Siebenmal ist er dem Tod von der Schippe gesprungen - so schreibt es Hans Rosenthal in seiner Autobiografie, die anlässlich seines 100. Geburtstags in neuer Ausstattung erscheint. Der beliebte Moderator, der in den Siebzigern ein Millionenpublikum mit TV-Shows wie DALLI DALLI unterhielt, hat den Holocaust nur knapp überlebt. In seinem Buch berichtet er vom [...]

2025-05-20T10:32:56+02:0012.6.2025|

Malcolm X: eine Biographie von Britta Waldschmidt-Nelson

Bis heute werden die USA in regelmäßigen Abständen von Rassenunruhen erschüttert – ein Phänomen, das ohne die lange Geschichte der Sklaverei und der gesetzlichen Diskriminierung in Amerika nicht zu verstehen ist. Malcolm X prangerte den weißen Rassismus seiner Zeit gnadenlos an und trat für das Recht der Schwarzen auf bewaffnete Selbstverteidigung ein. Daher zählt [...]

2025-05-20T10:35:04+02:0012.6.2025|

fort/da – Topobiografien von Rainer Nägele

„fort – da“ setzt sich aus acht Texten zusammen, die sich als autobiographische verstehen liessen, genauer aber will sie Rainer Nägele (1943-2022) als Topo-Bio-Graphien verstanden wissen. In seinem Vorwort vermerkt er zu dieser genaueren Kennzeichnung bei der Erstveröffentlichung im Jahr 2005: „Was hier unter dem Titel Topo-Bio-Graphien zu einer Konstellation zusammentritt sind Gelegenheitstexte: zu [...]

2025-07-24T08:59:46+02:0011.6.2025|

Öffnungszeiten

Mo-Fr   9.00 – 18.30
Sa 13.00 – 17.00

Feiertage

Liechtensteinische Landesbibliothek

Gerberweg 5, 9490 Vaduz

Telefon: +423 236 63 63

HR FL-0000.011.791-1
UID-Nr. CHE-177.238.821

Kontakt

Nach oben