berb

Über Rebecca Beham

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Rebecca Beham, 269 Blog Beiträge geschrieben.

Für Russland ist Europa der Feind von Andrey Gurkov

Wie kommt es, dass Wladimir Putins imperiale Komplexe und aggressive Wunschträume sich in der russischen Gesellschaft als mehrheitsfähig erweisen, warum gab es unter Russen, auch unter Auslandsrussen, so viel Kriegsbegeisterung, warum fällt der offiziell propagierte Hass gegen die Ukrainer, die Amerikaner, die Europäer auf so fruchtbaren Boden? Der gebürtige Moskauer und in Köln lebende [...]

2025-06-18T10:35:39+02:0019.6.2025|

Gefährliche Rivalitäten von Werner Plumpe

In einem fesselnden Panorama führt uns Werner Plumpe vor Augen, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten - von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten [...]

2025-06-18T10:33:41+02:0019.6.2025|

Zwei Leben in Deutschland: Eine jüdisch-deutsche Geschichte von Hans Rosenthal

Siebenmal ist er dem Tod von der Schippe gesprungen - so schreibt es Hans Rosenthal in seiner Autobiografie, die anlässlich seines 100. Geburtstags in neuer Ausstattung erscheint. Der beliebte Moderator, der in den Siebzigern ein Millionenpublikum mit TV-Shows wie DALLI DALLI unterhielt, hat den Holocaust nur knapp überlebt. In seinem Buch berichtet er vom [...]

2025-05-20T10:32:56+02:0012.6.2025|

Malcolm X: eine Biographie von Britta Waldschmidt-Nelson

Bis heute werden die USA in regelmäßigen Abständen von Rassenunruhen erschüttert – ein Phänomen, das ohne die lange Geschichte der Sklaverei und der gesetzlichen Diskriminierung in Amerika nicht zu verstehen ist. Malcolm X prangerte den weißen Rassismus seiner Zeit gnadenlos an und trat für das Recht der Schwarzen auf bewaffnete Selbstverteidigung ein. Daher zählt [...]

2025-05-20T10:35:04+02:0012.6.2025|

Hör zu! Was Musik mit uns macht von M. Faber

In Hör zu! untersucht Michel Faber auf unterschiedliche Weise die Rolle, die Musik in unserem Leben spielt, und was sie für uns bedeutet: Wie hören wir Musik? Warum hören wir Musik? Es gibt unzählige Bücher über Musik, in denen Musiker und Musikerinnen, Bands, Epochen und Genres analysiert werden. Aber selten beschäftigt sich ein Buch [...]

2025-05-20T10:28:24+02:005.6.2025|

Die Musik der Fremde von M. Haas

Zahlreiche, besonders jüdische Komponisten versuchten, vor dem Nationalsozialismus ins Ausland zu fliehen. Diejenigen, die sich retten konnten, hatten im Exil aber oft Schwierigkeiten, ihre Karriere fortzusetzen. Michael Haas erzählt die bewegende Geschichten vieler Grössen der Klassik, wie etwa Erich Wolfgang Korngold, der für Hollywood komponierte, oder Kurt Weill. (Verlagstext) Standort:  78.071 (Ebene 2) Link [...]

2025-05-20T10:30:01+02:005.6.2025|

Raus und Wandern Panoramawege von Yvonne Zürrer und Claudia Ruf

Die vielseitigen Naturlandschaften der Schweiz bieten atemberaubende Ausblicke von Klassikern wie dem Panorama-Höhenweg Aletsch bis zu unbekannteren Touren wie dem Wildheupfad in den Urner Alpen. Also nichts wie raus an die frische Luft! (Verlagstext) Standort:  796.51(494) (Ebene 2) Link zum Katalog

2025-05-20T10:25:59+02:0028.5.2025|

Raus und E-Biken Ostschweiz und Zürich von Maria Strobl

Die Rundtouren für E-Bikes erschliessen die Ostschweiz & Zürich zwischen Bodensee und Zürichsee sowie zwischen Schaffhausen und den Glarner Alpen. Bei den Touren, die zwischen 30 und 100 km lang sind, werden neben Einkehrmöglichkeiten auch E-Bike-Ladestationen aufgeführt.   (Verlagstext) Standort:  796.57(494) (Ebene 2) Link zum Katalog

2025-05-20T10:24:38+02:0028.5.2025|

Person in Progress von Jemma Sbeg

So warmherzig wie ein Gespräch mit der besten Freundin. Erwachsenwerden ist das schwierigste und anstrengendste, was du in deinem Leben so machen musst. Zumindest kommt es dir so vor, wenn du dich mittendrin befindest. Wie wirst du die Person, die du gerne wärst? Wie sollst du dich zwischen all den Dingen, die du sein [...]

2025-05-20T10:13:18+02:0022.5.2025|

Midlife. von Katja Bigalke, Marietta Schwarz

In der Mitte des Lebens verändert sich der Körper. In der Mitte des Lebens fühlt man sich nochmal  jung und gleichzeitig zum ersten Mal alt. In der Mitte des Lebens denkt man über verkürzte  Arbeitszeiten nach oder startet nochmal richtig durch. In der Mitte des Lebens brauchen die eigenen  Eltern Unterstützung, während die eigenen [...]

2025-05-20T10:15:20+02:0022.5.2025|

Öffnungszeiten

Mo-Fr   9.00 – 18.30
Sa 13.00 – 17.00

Feiertage

Liechtensteinische Landesbibliothek

Gerberweg 5, 9490 Vaduz

Telefon: +423 236 63 63

HR FL-0000.011.791-1
UID-Nr. CHE-177.238.821

Kontakt

Nach oben