Buchtipps

Hier finden Sie die von uns wöchentlich zusammengestellten Buchtipps.

Die Profumo-Affäre von Hyman und Frommental

Das war schlichtweg der politische Skandal im Grossbritannien der Sechziger. Der Kriegsminister John Profumo hatte ein Liebesverhältnis mit einer Prostituierten, die gleichzeitig mit einem russischen Spion liiert war. Dadurch sind vermutlich Militärgeheimnisse in die Hände der Sowjets gelangt. Als die Sache aufflog, musste der Minister zurücktreten, der Zuhälter „beging Suizid“ und die Tories verloren [...]

2023-07-19T11:12:23+02:0017.8.2023|

Čáslavská von Jan Novák ; Jaromir 99

Autoritäre Regime lieben Sport. So war es auch in der kommunistischen Tschechoslowakei. Sportler und Sportlerinnen wurden als Botschafter des Systems angesehen und dementsprechend durften sie nicht von der offiziellen Linie abweichen. Taten sie das, drohte ihnen das Ende ihrer Sportkarriere. Věra Čáslavská war die erfolgreichste tschechische Kunstturnerin. Während den Olympischen Spielen von Mexiko machte [...]

2023-07-19T11:10:53+02:0017.8.2023|

Gesund, Aktiv und Fit von Dr. med. Klaus Tiedemann & Andy Sixtus

Die moderne Welt zwingt uns zu einer Lebensweise, die unserem Körper und unserer Gesundheit nicht gerecht wird. Das äussert sich in einer ganzen Reihe von „Zivilisationskrankheiten“., angefangen bei Kreuzschmerzen und Übergewicht bis hin zu Diabetes und Herzinfarkt. Höchste Zeit etwas dagegen zu tun. Dieses Buch gibt uns Einblicke zahlreicher Erkrankungen und gesundheitlicher Probleme. (gekürzter [...]

2023-07-19T11:08:49+02:0010.8.2023|

Power für die Knochen von Prof. Dr. med. Reiner Bartl

Schätzungen zufolge erleidet jede zweite Frau und jeder fünfte Mann im Laufe seines Lebens einen Knochenbruch durch Osteoporose. Es gibt in Deutschland etwas acht Millionen Patienten, die an Knochenschwund leiden . Nur jeder fünfte wird angemessen behandelt. Dabei betrifft diese Krankheit keineswegs nur Ältere. Schon in jungen Jahren kann durch Übergewicht, falsche Ernährung oder [...]

2023-07-19T11:07:10+02:0010.8.2023|

Nichts kommt zweimal vor – Wislawa Szymborska – eine Biografie von Marta Kijowska

Wer war Wislawa Szymborska, die 1996 als Literaturnobelpreisträgerin auf einen Schlag weltberühmt wurde? Im ersten deutschsprachigen Porträt der Dichterin spürt Marta Kijowska einer Frau nach, die auf einem Landgut bei Posen aufwächst, um dann mit der Familie nach Krakau überzusiedeln.  Die Biografin zeichnet ein Jahrhundert voller Verwerfungen von Krieg, Besatzung, kommunistischer Herrschaft nach und beschreibt, [...]

2023-07-19T10:55:33+02:003.8.2023|

Montaigne: Philosophie in Zeiten des Krieges – eine Biografie von Volker Reinhardt

Sich immer eine Hintertür offen halten, nie alles von sich preisgeben, die Dinge plötzlich von ganz anderer Seite betrachten: Volker Reinhardt erzählt das Leben des philosophischen Virtuosen Motainge konsequent in seinem historischen Kontext, der Zeit der Bürgerkriege in Frankreich. So erhält der Parlamentsrat, Romreisende, Bürgermeister von Bordeaux und Kammeredelmann scharfe Konturen, und wir können [...]

2023-07-19T11:13:05+02:003.8.2023|

Roadtrips Portugal von Ulrike Jeute

Wo ist es am schönsten in Portugal? In Lissabon, der portugiesischen Hauptstadt am Tejo? In Cabo da Roca, Europas westlichstem Punkt? In Porto, der Barockstadt am Douro? An der Algarve mit ihren Traumständen und Atlantikwellen? Oder auf Madeira, dem Naturparadies vor Afrika? Schwer zu entscheiden! Am besten also, man verbindet die Highlights von Portugal [...]

2023-07-19T10:38:23+02:0027.7.2023|

Roadtrips Irland von Inka Oesterling

Wo fängt man an und wo hört man auf, will man die «Grüne Insel» in all ihrer Schönheit und Vielfalt bereisen? Am besten folgen Sie denRadtrip-Ideen dieses Reisebildbandes. Etwa dem Wild Atlantic Way entlang der Westküste Irlands oder der Causeway Coastal Route von Derry bis Belfast in Nordirland. Natürlich sollte auch Dublin auf Ihrer [...]

2023-07-27T15:23:41+02:0027.7.2023|

Gärten des Jahres 2023

Einen einzigartigen Überblick über die schönsten Privatgärten der besten Gartenplaner im deutschsprachigen Raum bietet das Jahrbuch zum Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2023. Landschaftsarchitekten, Gartengestalter sowie Garten – und Landschaftsbauer waren erneut aufgerufen, besonders gelungene, realisierte Privatgärten einzureichen, die von einer renommierten Jury ausgewählt und prämiert wurden. (Verlagstext) Standort: 712.26

2023-07-19T10:35:45+02:0020.7.2023|

Öffnungszeiten

Mo-Fr   9.00 – 18.30
Sa 13.00 – 17.00

Feiertage

Liechtensteinische Landesbibliothek

Gerberweg 5, 9490 Vaduz

Telefon: +423 236 63 63

HR FL-0000.011.791-1
UID-Nr. CHE-177.238.821

Kontakt

Nach oben